Eltern sein / Familienthemen

 

Familie

Was definiert eine Familie- und wer gehört dazu? Wer hat wieviel zu sagen und wer darf was entscheiden? Besteht ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen? Gibt es Probleme mit den jeweiligen Herkunftsfamilien (Stichwort Schwiegereltern), Patchworkthemen oder bestehen sonstige Verwandtschafts- oder auch Freundschaftsverhältnisse, die die eigene Beziehung belasten? Existieren andere Faktoren wie zB. Sucht oder Krankheiten, die sich auf das Familienleben massiv auswirken?

All diese Themen haben bei mir Platz und können sowohl im Einzel-, Paar-, als auch im Familiensetting bearbeitet werden.

Junges Paar / Elternschaft

Die Geburt (vor allem des ersten) Kindes bringt vieles durcheinander. Bedürfnisse des Babys oder später auch des Kleinkindes (vor allem im sogenannten “Trotzalter”) stehen meist im Mittelpunkt und alles andere wird erstmal in den Hintergrund verdrängt. Irgendwann leiden dann sowohl das Alltagsleben, die Partnerbeziehung und oft auch die Sexualität unter dieser Umstellung. Physischer Stress durch Schlafmangel, phasenweise Überforderung und die oftmalige Unwirksamkeit zahlreicher früherer Bewältigungsstrategien führt dann leicht zu psychischem Druck und Spannungen.

“Eigentlich sollten wir glücklich sein”, heißt es dann oft…”aber so, wie es jetzt gerade läuft…?”

Als zweifache Mutter, diplomierte Geburtsvorbereiterin, Kindergarten- und Hortpädagogin, Elternbildnerin und psychologische Beraterin kenne ich diese Situationen aus vielerlei Hinsicht sehr gut. Ich bin gern für Sie da und gebe Ihnen hilfreiche, bereits erprobte und bewährte Tools an die Hand, damit Sie diese Familienphase gut überstehen und sogar wieder richtig genießen können. Ich biete Ihnen auch gern pädagogische Erziehungsberatung an, wenn diesbezüglich spezieller Bedarf besteht.

Seien Sie es sich wert und nehmen Sie sich die Zeit dafür…trotz all Ihrer momentanen Verpflichtungen.

(Nach Absprache bin ich auch gern bereit, Hausbesuche zu absolvieren!)

 

 

Größere Kinder und Teenager

Kleine Kinder- kleine Sorgen…große Kinder- große Sorgen…kennen Sie diesen Spruch?

So muss es nicht sein. Auch mit größeren Kindern und “hormongesteuerten” Teenagern ist es möglich, ein gutes Familienleben zu führen. Probleme und Streitigkeiten, die oft aus  unterschiedlichen Sichtweisen und ersten Ablösungsversuchen resultieren, können offen angesprochen und miteinander bearbeitet werden. Auch das Thema “Patchwork” hat häufig Einfluss auf die aktuelle Familiensituation.

Der große Vorteil besteht darin, dass Ihr Teenie sich ja auch selbst dazu äußern kann (sofern er oder sie dazu bereit ist). Das macht die gemeinsame Arbeit oftmals einfacher als die mit Kleinkindern.

Geben Sie sich allen die Chance und probieren Sie es wenigstens einmal aus- Reden hilft! Ob als Einzelperson, als Elternpaar oder im besten Fall alle gemeinsam- ich moderiere und leite diese Beratungsgespräche und unterstütze Sie dabei, wieder zu tieferem Verständnis zu gelangen und zueinander zu finden.

Scroll to top